Auswahlverfahren für den Zugang zur Hochschule
Tests, Prüfungen, Motivationsschreiben & Co
Termine 2022
Mo. 14.03. - Do. 17.03.2022 - Online
Mo. 22.08. - Fr. 26.08.2022 in München
Mo. 14.11. - Do. 17.11.2022 - Online
Referentin
Gabriele Glück M.A. (Reutlingen)
Selbstständige Trainerin und Beraterin in der Erwachsenenbildung
Vor einem Studienplatz im Wunschstudiengang stehen meist die Auswahlverfahren der Universitäten. Studierende werden somit bereits vor, aber natürlich auch während des Studiums mit vielfältigen Testverfahren konfrontiert. Das Seminar bereitet die Teilnehmenden auf die unterschiedlichen Prüfungsverfahren und -methoden an deutschen Hochschulen vor. So kann Chancengleich-heit gegenüber inländischen Studierenden hergestellt werden. Denn gerade Asylberechtigte und Geflüchtete, die über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, sind durch die oft langjährige, migrationsbedingte Abwesenheit aus Bildungsinstitutionen und die zum Teil sehr schwierigen existenziellen Bedingungen benachteiligt. Studienbewerbende, deren Bildungskarriere nicht unterbrochen wurde, sind ihnen gegenüber besser mit den in Deutschland üblichen und zahlreichen Prüfungsmethoden vertraut. Die Vorstellung und vor allem Simulation der einzelnen Testverfah-ren hilft den Teilnehmenden sich effektiv auf die Auswahlverfahren vorzubereiten.
Umfang
Präsenzseminar: 5 Tage
Onlineseminar: 4 Tage
Inhalte
/ Methodik von Tests speziell für ausländische Studienbewerbende (z.B. TestAS-Prinzipien, Aufbau, Beispielaufgaben)
/ Intensive Vorbereitung auf die gängigen Test- und Auswahlverfahren an Hochschulen
/ Mobilisierung und Reaktivierung bereits erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten
/ Aneignung von Fachterminologie, kreativer Lerntechniken und Lösungsstrategien
/ Arbeiten unter Zeitdruck (Testsimulation in Echtzeit)
Informationsmaterial
Flyer 2022 (Stand Februar 2022)
Otto Benecke Stiftung e.V. | Kennedyallee 105-107 | 53175 Bonn | Tel: 02 28 / 81 63-0 | mail: post@obs-ev.de