Termine
Vorbereitung auf ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Mo. 21.04. - Fr. 25.04.2025 Online (Zoom)
Mo. 03.11. - Mi. 12.11.2025
Bremen
Referent
Michael Schubert
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau (Bremen), Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Inhalte
In der heutigen Ingenieurausbildung an deutschen Hochschulen ist der Bereich der computergestützten Berechnungs- und Konstruktionsverfahren von zentraler Bedeutung. Oft werden bereits zu Studienbeginn Kenntnisse der relevanten Software-Programme erwartet.
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in aktuelle Zeichner- und Konstruktionssoftware. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden am Ende des Kurses die Grundzüge der CAD-Programme beherrschen und somit bestens vorbereitet ins Studium starten können. Der Kurs richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, darunter Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Architektur, Design, Wirtschaftsingenieurwesen, Landschafts- und Stadtplanung sowie Medizintechnik.
Nach einer theoretischen Einführung erfolgt schnell der Übergang zur praktischen Anwendung, bei der die Teilnehmenden eigene Skizzen und Modelle erstellen. Der Kurs schließt mit einer simulierten Prüfung, die den Teilnehmenden direkte Rückmeldung zu ihrem Lernerfolg gibt.
Lernziele
/Grundlegendes Verständnis der CAD-Software und ihrer Anwendung in ingenieur-wissenschaftlichen Disziplinen entwickeln.
/Fähigkeiten im Erstellen von Skizzen und Modellen durch praktische Übungen erwerben.
/Kenntnisse der Konstruktionsverfahren und des Zeichnens in einem digitalen Umfeld erlangen.
/Anwendung der Software-Werkzeuge in realistischen Szenarien zur Vorbereitung auf das Studium üben.
/Feedback zur eigenen Leistung durch eine simulierte Prüfung und individuelle Stärken und Verbesserungsfelder identifizieren.
Umfang
Präsenzseminar: 10 Tage
Onlineseminar: 5 Tage
Anmeldungen über die zuständige Beratungsstelle GF-H in Ihrer Nähe.