Projekt abgeschlossen
Von Juli 2018 bis Mitte November 2020 wurde das Projektvorhaben „Deutsch-Marokkanische Ausbildungspartnerschaften zur Berufsorientierung von Jugendlichen in Marokko“ in Kooperation mit deutschen und marokkanischen Berufsbildungseinrichtungen in Marokko durchgeführt.
Gemeinsam mit Unternehmen und deren Branchenverbänden wurde ein System der Berufsorientierung und des Übergangsmanagements Schule-Ausbildung konzipiert, das in der Durchführungsphase von insgesamt 360 Jugendlichen durchlaufen wurde. Finanziert wurde das Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Hier finden Sie das Ergebnis-Papier.
Der Projektansatz: Berufsorientierung mit dem Ziel einer beruflichen Ausbildung in Marokko
Mithilfe von Ausbildungspartnerschaften zwischen deutschen und marokkanischen Berufsbildungseinrichtungen wurden Jugendliche in Marokko bis zu sechs Monate auf eine berufliche Ausbildung in national und international ausgerichteten Unternehmen vorbereitet. Im Mittelpunkt standen die berufliche Orientierung und Vorqualifizierung von 360 Jugendlichen, die an unterschiedliche Ausbildungsberufe in den Schwerpunktsektoren Erneuerbare Energien sowie Baugewerbe und Tourismus herangeführt und passgenau vermittelt wurden. Das Projekt förderte bewusst die betriebliche Ausbildung (Formation par alternance) im marokkanischen Berufsbildungssystem.
Die Zielgruppe: Migrierte und einheimische Jugendliche gemeinsam in Ausbildung
Zielgruppe des Projekts waren Jugendliche in Marokko, sowohl Einheimische als auch Zu- bzw. Rückgewanderte. Gemeinsam sollten sie in den Ausbildungsmarkt integriert werden und sich gegenseitig stützen, motivieren und zudem interkulturell voneinander profitieren. Sie wurden für die Vorteile einer Berufsausbildung sensibilisiert und gemäß ihrer Interessen, Talente und Kompetenzen individuell gefördert. Zum anderen wurden im Rahmen der Ausbildungspartnerschaften zur Berufsorientierung von Jugendlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungseinrichtungen in Marokko qualifiziert.
Das Ziel: Ein Beitrag zur Entwicklung beruflicher Perspektiven in Marokko
Ziel war, benachteiligte Jugendliche mit Ausbildungshemmnissen zu helfen, sich beruflich zu orientieren und sie an eine berufliche Regelausbildung heranzuführen. Gemeinsam mit den Partnern wurde ein System der Berufsorientierung und des Übergangsmanagements Schule-Ausbildung entwickelt. Mittel- und langfristig möchte das Projekt einen Beitrag zur Verbesserung des Images der beruflichen Ausbildung in Marokko leisten, zudem zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit von Jugendlichen in Marokko beitragen, wodurch gesellschaftlichen Spannungen und einer möglichen irregulären Migration nach Europa entgegengewirkt wird (Stichwort: Fluchtursachen bekämpfen).
Zuwendungsgeber
Finanziert wurde das Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Kooperationspartner in Marokko
Unsere Kooperationspartner in Marokko waren "Juk Spel section professionelle d'électricité in Kénitra" im Bereich Erneuerbare Energien, das Berufsbildungszentrum "L'école Mohammed VI de Formation dans les Métiers du Bâtiment et des Travaux Publics" im Bereich Bauwesen und das Berufsbildungszentrum "Centre de Qualification Professionelle Hoteliere et Touristique" in Casablanca im Bereich Tourismus.