BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG

IQ Netzwerk NRW

Foto: TH Köln/Costa Belibasakis

Projekt ist abgeschlossen

Im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) des Landesnetzwerkes Nordrhein-Westfalen wurde das Projekt "IQ Nordrhein-Westfalen – OnTOP – Qualifizierungsprogramm für zugewanderte Akademiker*innen in NRW" von der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) angeboten. Koordiniert wurde das Projekt des Landesnetzwerkes Nordrhein-Westfalen vom Westdeutschen Handwerkskammertag in Düsseldorf.

Im Qualifizierungsprogramm "OnTOP/OBS" wurden mehrwöchige berufsbildbezogene interkulturelle Kompetenz- und Arbeitsmarktcoachings für Ingenieur*innen sowie Wirtschaftswissenschaftler*innen angeboten. Lehrer*innen wurden in mehrmonatigen Brückenmaßnahmen fachspezifisch, fachdidaktisch und fachpädagogisch für die Arbeit als Seiten- oder Quereinsteiger*innen an Berufskollegs qualifiziert und interkulturell für die Rolle als Lehrkraft in Deutschland gestärkt. Durch ein praxisnahes Lehrangebot wurden die Teilnehmenden auf vielfältige berufsspezifische Aufgaben sowie den ersten Berufseinstieg in Deutschland vorbereitet. Die biografischen Migrations- und Berufspotenziale zugewanderter Akademiker*innen (mit Lehr- und/oder Berufserfahrung in den Herkunftsländern) wurden bezogen auf Berufsbilder in Deutschland behandelt, ausgewertet und übertragen. Der Bewerbungsprozess wurde durch Messebesuche, Unternehmenskontakte und Praktika unterstützt. Das Qualifizierungsprogramm richtete sich an zugewanderte Akademiker*innen, deren im Ausland erworbener Hochschulabschluss in einem reglementierten oder nicht-reglementierten Beruf auf dem Arbeitsmarkt nicht konkurrenzfähig oder bedingt verwertbar ist.

Die Qualifizierungsangebote setzte die OBS durch eigenes Projektpersonal und in Kooperation mit Bildungsträgern und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen um.

Das Projekt der Otto Benecke Stiftung e.V. agierte im Verbund mit der Technischen Hochschule Köln und der Hochschule Niederrhein unter dem Namen "OnTOP", die auch Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes durchführen. Informationen zu den Fachrichtungen, Weiterbildungsformaten und Standorten der Verbundpartner*innen sind auf den Landesseiten des IQ Netzwerkes zusammengestellt.

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung arbeitete seit 2005 an der nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In der Förderperiode 2014-2020 wurde das Programm um den Schwerpunkt "ESF-Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes" erweitert. Das Förderprogramm IQ (2019-2022) wurde in den ersten beiden IQ-Handlungsschwerpunkten  IQ-Handlungsschwerpunkten aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

 

Zuwendungsgeber

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifikation (IQ)" wurde durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Projektpartner

Möchten Sie die neuesten Nachrichten der Otto Benecke Stiftung e.V. als Newsletter erhalten?
Cookie-Einstellungen ändern