Das OBS-Projekt Ma'an – Miteinander startete 2015 im Programm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ); ab 2020 wurde es finanziert von der Stabsstelle Integration der Bundesstadt Bonn.
In Rahmen des Projektes werden insbesondere muslimische Peergroups motiviert und mobilisiert, sich gegen Tendenzen der Radikalisierung Jugendlicher zu richten. Gefühle der Ausgrenzung zu überwinden und eine Einbindung in gemeinschaftliche Aktivitäten im lokalen Umfeld zu finden, sind weitere Ziele. Die Jugendarbeit muslimischer Vereine wird durch fachliche Qualifikation und durch die Förderung der Vernetzung mit etablierten Institutionen unterstützt. Damit wird die gesellschaftliche Partizipation junger Muslim*innen gefördert.
Wir schulen Mentor*innen, so dass sie in ihrer Peergroup Gleichaltrigen Alternativen aufzeigen und vermitteln können. Auswahlkriterien sind Engagement in Schule, Beruf, Freizeit, Sport, Kultur und/oder anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen sowie die Fähigkeit, eigene Positionen vertreten zu können.
Projektpartner
Das Projekt fand in Bonn statt und wurde in Kooperation mit dem Haus der Generationen e.V. durchgeführt.