Das Projekt „Chance für ein neues gesellschaftliches Miteinander“ (ChaPol), das im Frühling gestartet ist, nimmt an Fahrt auf. Zurzeit werden Teilnehmende aus Vereinen und Verbänden der postsowjetischen Communities für die Multiplikatorenschulungen akquiriert.
Die Interessenbekundung für die Teilnahme ist bis 24. September auf der Projektwebsite möglich.
Die Schulungen zu Themen wie Medienkompetenz und Nutzung sozialer Medien, Dialoggestaltung und Umgang mit Verschwörungsnarrativen, Anleitung von Gruppen und Möglichkeiten der politischen Teilhabe starten in der zweiten Oktoberhälfte. Anschließend führen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Veranstaltungen in ihren Vereinen durch, wofür das Projekt im Jahr 2024 einen monatlichen Pauschalbetrag vorsieht.
Das Projekt richtet sich an alle Vereine und Organisationen der postsowjetischen Communities in Nordrhein-Westfalen.
„Chance für ein neues gesellschaftliches Miteinander“ läuft bis Ende 2024. Es wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen kofinanziert.