News

Gemeinsamer Aufbruch in die Zukunft: Otto Benecke Stiftung startet Pilotprojekt mit marokkanischer Community in Bergheim

Die Otto Benecke Stiftung freut sich, im Rahmen des Projekts „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ gemeinsam mit dem Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerk, der Moschee Al-Fath, dem Fußballverein Hilal Bergheim und der Firma Hartit Media & Solar ein bedeutendes Pilotprojekt in Bergheim zu initiieren. Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis ist ebenfalls vertreten und steht bereit, dieses Vorhaben zu unterstützen.

Aktuell leben in Bergheim etwa 920 Marokkanerinnen und Marokkaner sowie 2.919 Personen mit marokkanischer Herkunft und deutscher Staatsbürgerschaft. Diese Zahlen verdeutlichen die signifikante Präsenz der marokkanischen Community in der Region.

Die Ziele des Pilotprojekts umfassen eine Bedarfsanalyse für gering qualifizierte marokkanische Angehörige, die Sensibilisierung und Motivation zur Weiterbildung durch Vorbilder aus der Community, die Aufklärung über Fördermöglichkeiten für marokkanische Unternehmerinnen und Unternehmer im Kontext der Fachkräftesicherung sowie die Vorbereitung einer öffentlichen Veranstaltungsreihe für das Jahr 2025.

Das Projekt „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ verfolgt das Ziel, gering qualifizierten Beschäftigten, insbesondere solchen mit Migrationshintergrund im Rheinischen Revier, eine zukunftsfähige berufliche Perspektive zu eröffnen. Diese Zielgruppe ist aufgrund des Strukturwandels, insbesondere durch den Kohleausstieg bis 2030, von einem drohenden Arbeitsplatzverlust betroffen.

Das Projekt ist mit Beratungsangeboten an sechs Standorten aktiv: der Städteregion Aachen, dem Kreis Düren, dem Kreis Heinsberg, dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Kreis Neuss sowie der Stadt Mönchengladbach. Durch gezielte Unterstützung soll den betroffenen Beschäftigten geholfen werden, neue Perspektiven zu entwickeln und ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union finanziert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite.

Möchten Sie die neuesten Nachrichten der Otto Benecke Stiftung e.V. als Newsletter erhalten?
Cookie-Einstellungen ändern