Schulungen im Projekt ChaPol erfolgreich gestartet
Der Referent Ilia Koval hielt am 21. Oktober 2023 einen Vortrag zur Wirkungsweise von Propaganda und stellte verschiedene Tools vor, mit denen man Fake-News erkennt und Fakten überprüft.

Von besonderem Interesse für die Multiplikator*innen waren vor allem aktuelle Beispiele (Krieg in der Ukraine) für die Entstehung und Verbreitung von Fake-News.
Anhand von interaktiven Übungen zeigte der Referent Nikolai Klimeniouk am 28. Oktober, wie man mit Hassrede, Anfeindung und Provokation im Netz umgeht.

Die von ihm präsentierten Strategien zum Umgang mit Online-Aggression und polarisierenden Inhalten in sozialen Medien sollen den Multiplikator*innen bei der Moderation ihrer eigenen Social Media-Kanäle helfen. Gleichzeitig sorgten viele der von Herrn Klimeniouk angeführten Beispiele für rege Diskussionen bei den Teilnehmenden.

Der nächste Workshop zum Thema „Verschwörungsnarrative und Umgang mit Verschwörungsanhängern“ im Rahmen des Projekts findet vom 18.-19. November 2023 in Wuppertal statt. Das Projekt „Chance für ein neues gesellschaftliches Miteinander“ läuft bis Ende 2024. Es wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen kofinanziert.
Kontakt
Otto Benecke Stiftung e.V.
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn
Otto Benecke Stiftung e.V. | Kennedyallee 105-107 | 53175 Bonn | Tel: 02 28 / 81 63-0 | mail: post@obs-ev.de