Mo. 11.09. - Fr. 15.09.2023 in Köln
Im Wintersemester 1899/1900 war Johanna Kappes die erste Studentin überhaupt, die sich an einer deutschen Universität (Freiburg) immatrikulierte.Heute studieren an deutschen Hochschulen fast genauso viele Frauen wie Männer. Insbesondere wenn es um die Chancengleichheit in der Universitäts- und Arbeitswelt geht, bilden Themen wie Gleichbehandlung, Selbstpräsentation, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Aufstiegsmöglichkeiten und Bezahlung immer noch wichtige Schwerpunkte. In welchen Studienfächern sind Frauen in Deutschland derzeit unterrepräsentiert und welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch? Wie kann ich mich in meinem Studium behaupten und einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt erreichen? Wie setze ich mich in einem möglicherweise eher männlich geprägten Studien- und Arbeitsumfeld durch? Welche Strategien zur Selbstbehauptung und Konfliktbewältigung stehen mir zur Verfügung? Diese Fragen, sowie Anleitungen zur positiven Selbstreflexion, Methoden zur Stärkung der Kommunikationsfähigkeit und des Selbstbewusstseins stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung vor Ort möglich. Im Rahmen des Kurses sind eine Exkursion (Kultureinrichtung) und der persönliche Austausch mit erfolgreichen Frauen im Hochschulkontext vorgesehen.