25. Forum Migration
Verschoben auf den 8. Juni 2021!
Leider müssen wir unser 25. Forum Migration auf das nächste Jahr verschieben.
Aufgrund der vorherrschenden Unwägbarkeiten durch die Covid-19-Pandemie haben wir uns dazu entschieden, die Durchführung unseres Forums am 1. Dezember 2020 abzusagen.
Der gesundheitliche Schutz unserer Gäste hat für uns höchste Priorität. Daher hätten wir unsere Tagung auch nur mit einem strikten Hygienekonzept durchgeführt, das jedoch aufgrund des inzwischen behördlich verordneten Lockdown nicht mehr umsetzbar ist.
Das geplante Programm ist auf sehr großes Interesse gestoßen. Davon zeugen über 380 Teilnahme-Anmeldungen. Daher möchten wir das 25. Forum Migration mit diesem Programm am 8. Juni 2021 im Kölner Gürzenich veranstalten. Wir tun dies in der Zuversicht, unser Forum in Präsenz dann unter sicheren Bedingungen veranstalten zu können. Aufgeschoben ist also nicht aufgehoben!
Programm
09.00 Uhr | Ankunft und Einlass Persönliche Anmeldung unter Beachtung des Corona-Hygienekonzepts |
09.30 Uhr | Eröffnung Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier und Violine, C-Dur, KV 296 Natalie Lentas (Hammerklavier) und Yves Ytier (Violine) |
55. Jahre Otto Benecke Stiftung e.V. - Die Kraft der guten Gründe
10.00 Uhr | Begrüßung Dr. Lothar Theodor Lemper, Geschäftsführender Vorsitzender der Otto Benecke Stiftung e.V. |
10.15 Uhr | Grußworte Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister von Berlin a.D. und Vorsitzender des Kuratoriums der Otto Benecke Stiftung e.V. Prof. Dr. Rita Süssmuth, Präsidentin des Deutschen Bundestages a.D. Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Thomas Thomer, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
11.15 Uhr | Bildungsgerechtigkeit Unwahrscheinlich erfolgreich – Sozialer Aufstieg in der Einwanderungsge-sellschaft – und was ihn so schwermacht Prof. Dr. Andreas Pott, Professor für Sozialgeografie und Direktor des Insti-tuts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück |
11.45 Uhr | Podiumsdiskussion Bildungsgerechtigkeit Prof. Dr. Andreas Pott, Universität Osnabrück Markus Weinberg, MdB, CDU Helge Lindh, MdB, SPD Johannes Vogel, MdB, FDP Dr. Carolin Butterwege, Die Linke Margit Stumpp, MdB, GRÜNE |
12.45 Uhr | Mittagsimbiss im Gürzenich |
13.15 Uhr | Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine, F-Dur, Op. 24 Nr. 5 Natalie Lentas (Hammerklavier) und Yves Ytier (Violine) |
14.00 Uhr | Eine Stadt im Widerspruch Die guten Gründe der Kölner für eine bunte Gesellschaft Dr. Martin Stankowski, Stadthistoriker |
14.20 Uhr | Bildungsdiskurs zwischen Diversität und Rechtsextremismus – eine kritische Betrachtung Mohamed Amjahid, Journalist u. Buchautor |
14.50 Uhr | Rechtsextremismus: Alte Bekannte und neue Beobachtungsfelder des Verfassungsschutzes Stephan J. Kramer, Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen |
15.00 Uhr | Podiumsdiskussion: Rechtsextremismus - Neue Herausforderungen für die politische Bildung Dr. Lale Akgün, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Mohamed Amjahid, Journalist und Buchautor Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums, Stadt Köln Stephan J. Kramer, Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime Rabea Müller, Imamin der Muslimischen Gemeinde Rheinland des Liberal- Islamischen Bundes in Köln |
16.30 Uhr | Schlusswort Dr. Lothar Theodor Lemper, Geschäftsführender Vorsitzender der Otto Benecke Stiftung e.V. |
Gesamtmoderation der Veranstaltung: Joachim Frank, Chefkorrespondent der DuMont Mediengruppe, Buchautor, Köln
Das FORUM MIGRATION wird gefördert vom
Kontakt
Otto Benecke Stiftung e.V.
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn
Projektleiter

Salim Bölükbasi
Tel.: 0228 8163-117
Fax: 0228 8163-400
E-Mail: Salim.Boeluekbasi@ obs-ev.de
Anmeldung
Aufgrund der großen Nachfrage können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Programm zum Download
Das Programm inkl. einer Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.
Otto Benecke Stiftung e.V. | Kennedyallee 105-107 | 53175 Bonn | Tel: 02 28 / 81 63-0 | mail: post@obs-ev.de