CAD-Kurs
Vorbereitung auf ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Termine 2023
Mo. 06.03. - Fr. 10.03.2023 - Online
Mo. 17.07. - Mi. 26.07.2022 in Lüneburg
Referent
Michael Schubert, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau (Bremen)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Der Bereich der computergestützten Berechnungs- und Konstruktionsverfahren bildet an deutschen Hochschulen einen Schwerpunkt in der Ingenieurausbildung. Dabei werden bereits zu Studienbeginn Kenntnisse der relevanten Software-Programme von den Studierenden erwartet.
Das Seminar bietet unter Einbeziehung aktueller Zeichner- und Konstruktionssoftware eine gründliche Einführung in die Materie. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden am Ende des Seminars die Grundzüge der CAD-Programme beherrschen und somit konkurrenzfähig ins Studium starten können. Der Kurs richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, z.B. im Bereich Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik, Architektur, Design, Wirtschaftsingenieurwesen, Landschafts- und Stadtplanung oder auch der Medizintechnik. Die Teilnehmenden starten nach einer ersten theoretischen Einführung zügig mit der praktischen Anwendung, z.B. dem Erstellen eigener Skizzen und Modelle. Der Kurs schließt mit einer simulierten Prüfung, die den Teilnehmenden ein direktes Feedback zum Lernerfolg gibt.
Umfang
Präsenzseminar: 10 Tage
Onlineseminar: 5 Tage
Inhalte
/ Einführung in aktuelle CAD-Programme (AutoCAD, Inventor)
/ Praktische Übungen (zeichnen, variieren, konstruieren, modellieren) / Tipps und Ratschläge zu Fachliteratur und elektronischer Lernsoftware
/ Simulierte Prüfung zur Überprüfung des Lernerfolgs
Kontakt
Otto Benecke Stiftung e.V.
Kennedyallee 105 - 107
53175 Bonn
Otto Benecke Stiftung e.V. | Kennedyallee 105-107 | 53175 Bonn | Tel: 02 28 / 81 63-0 | mail: post@obs-ev.de